Mit Nährstoffen gegen Fehlbildungen


Folsäure, Jod und Co
Eine schwangere Frau sitzt an einem Tisch mit Essen.
mauritius images / Lars Zahner
Nährstoffe sind in der Schwangerschaft wichtig

Fehlbildungen bei Neugeborenen haben verschiedene Ursachen – unter anderem den Mangel an bestimmten Nährstoffen. Frauen sollten deshalb bereits vor der Schwangerschaft vorsorgen.

Folsäure für jede Schwangere

Folsäure, Jod, Eisen und Vitamin D – das sind die wichtigsten Nährstoffe, auf die Frauen mit Kinderwunsch achten sollten. Folsäure etwa ist wichtig für die Entwicklung des Nervensystems im Embryo. Ein Mangel kann zu sogenannten Neuralrohrdefekten führen, einer schweren Fehlbildung. Frauen, die Schwanger werden möchten, sollten deshalb mindestens einen Monat vor einer geplanten Schwangerschaft Folsäure als Tablette zusätzlich einnehmen. Bei Vorerkrankungen wie Diabetes oder der Behandlung mit manchen Medikamenten ist eine Absprache mit der Ärzt*in sinnvoll. Dann muss die Dosierung der Folsäure eventuell angepasst werden.

Jod für das Nervensystem

Auch Jod ist wichtig für die Entwicklung des Nervensystems. In Deutschland hat ungefähr jede dritte Erwachsene einen Jodmangel. Schwangeren wird deshalb eine zusätzliche Supplementierung zur Ernährung empfohlen. Bei Eisen und Vitamin D ist es etwas komplizierter. Ob Schwangere Präparate einnehmen sollen, hängt davon ab, ob sie einen Mangel haben:

  • Vitamin D ist wichtig für die Knochenentwicklung. Der menschliche Körper bildet Vitamin D selbst, allerdings benötigt er dafür Sonnenlicht. Gerade in den dunklen Wintermonaten leiden daher viele Menschen an einem Vitamin D-Mangel. Für Frauen mit Kinderwunsch bedeutet es, dass eine Supplementierung insbesondere im Winter sinnvoll sein kann.
  • Eisen wird für die Blutbildung benötigt. Da das werdende Kind viel Eisen braucht, ist ein Eisenmangel in der Schwangerschaft häufig. Idealerweise ernähren sich werdende Mütter daher mit eisenhaltigen Nahrungsmitteln: etwa Hülsenfrüchten, grünem Blattgemüse oder rotem Fleisch. Ob eine zusätzliche Supplementierung notwendig ist, sollte mit der Frauenärzt*in besprochen werden.

Beratung bei veganer Lebensweise

Besonders auf ihren Nährstoffhaushalt achten sollten Frauen, die sich vegan ernähren. Hier spielen weitere Nährstoffe eine Rolle, die durch die vegane Ernährung fehlen könnten, beispielsweise Vitamin B12 oder Zink. Frauen mit veganer Lebensweise sollten sich also im Vorfeld damit auseinandersetzen, mit welchen Lebensmitteln sie einen Mangel vermeiden können. Und für sie ist eine ärztliche Beratung besonders sinnvoll. So kann der Blutspiegel bestimmter Nährstoffe geprüft werden, um einen Mangel auszuschließen.

Quelle: Frauenärzte im Netz

News

Long-COVID beeinflusst die Menstruation
Long-COVID beeinflusst die Menstruation

Hormonspiegel verändert

Ein Zusammenhang zwischen Menstruationsbeschwerden und Long-COVID wurde länger vermutet. Nun bestätigt das eine Studie.   mehr

Wie Diabetes auf die Haut geht
Wie Diabetes auf die Haut geht

Von Trockenheit bis Pilz

Menschen mit Diabetes sind besonders anfällig für Hautprobleme. Dazu gehören insbesondere Infektionen mit Pilzen oder Bakterien, trockene Haut und Pigmentstörungen. Eine Hautärztin gibt Tipps, wie man damit am besten umgeht.   mehr

Kein Smartphone auf dem Klo!
Kein Smartphone auf dem Klo!

Weil Hämorrhoiden drohen

Früher hat man die Zeitung mit auf die Toilette genommen, heute ist es das Smartphone. Aber Vorsicht: Wer jeden Tag mit dem Handy auf dem Klo sitzt, hat ein erhöhtes Risiko für Hämorrhoidalleiden.   mehr

Zink gegen Erkältungen
Zink gegen Erkältungen

Krankheitsdauer verkürzen

In der Winterzeit bleibt kaum jemand von Erkältungen verschont. Auch wenn die meisten Infekte harmlos sind, machen sie den Alltag oft beschwerlich. Richtig angewendet hilft Zink, Symptome abzuschwächen und schneller wieder fit zu werden.   mehr

Wieviel Urea ist gesund für die Haut?
Wieviel Urea ist gesund für die Haut?

Tausendsassa Harnstoff

Harnstoff ist ein gutes Mittel, um die Haut feucht zu halten. Doch wieviel von dem Wirkstoff sollte in Cremes enthalten sein? Und welche Zubereitungsform wirkt am besten?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Apotheke am Neuen Markt
Inhaber Lutz Pieconka
Telefon 04361/34 01
E-Mail mail@apotheke-am-neuen-markt.de